Grogger

Grogger
Grọgger,
 
Paula, österreichische Schriftstellerin, * Öblarn (Steiermark) 12. 7. 1892, ✝ ebenda 31. 12. 1983; Lehrerin, 1929 mit Ehrensold pensioniert; in ihren Werken, hochdeutschen und mundartlichen Gedichten und Erzählungen, gestaltet sie, vom katholischen Glauben getragen, Themen aus ihrem Lebenskreis. In dem Roman »Das Grimmingtor« (1926) stellt sie ihre Heimat in napoleonischer Zeit chronikartig dar.
 
Weitere Werke: Erzählungen: Die Sternsinger, eine Legende (1927); Das Gleichnis von der Weberin (1929); Die Räuberlegende (1929, endgültige Romanfassung 1977); Das Röcklein des Jesukindes (1932); Der Lobenstock (1935); Die Mutter (1958); Die Reise nach Salzburg (1958); Die Reise nach Brixen (herausgegeben 1987).
 
Gedichte: Bauernjahr (1947, erweitert 1962); Gedichte (1954).
 
Dramen: Das Spiel von Sonne, Mond und Sternen (1933); Die Hochzeit (1937).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grogger — Paula Grogger (* 12. Juli 1892 in Öblarn; † 1. Jänner 1984 in Öblarn) war eine österreichische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • grogger — /grog euhr, graw geuhr/, n. grager. * * * …   Universalium

  • grogger — variant of grager * * * /grog euhr, graw geuhr/, n. grager …   Useful english dictionary

  • Paula Grogger — Büste von Paula Grogger (Ehrengalerie, Grazer Burg) …   Deutsch Wikipedia

  • sly grogger — /slaɪ ˈgrɒgə/ (say sluy groguh) noun Colloquial a person selling alcoholic drink illegally …  

  • Bund der deutschen Schriftsteller Österreichs — Der getarnt nationalsozialistische Bund deutscher Schriftsteller Österreichs wurde im November 1936 von ehemaligen PEN Club Mitgliedern unter der Präsidentschaft von Max Mell gegründet. Die Mitglieder arbeiteten energisch auf den Anschluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund deutscher Schriftsteller Österreichs — Der getarnt nationalsozialistische Bund deutscher Schriftsteller Österreichs wurde im November 1936 von ehemaligen PEN Club Mitgliedern unter der Präsidentschaft von Max Mell gegründet. Die Mitglieder arbeiteten energisch auf den Anschluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Öblarn — Öblarn …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Öblarn — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Öblarn enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Öblarn im steirischen Bezirk Liezen, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Jänner — Der 1. Januar (in Österreich und Südtirol: 1. Jänner) ist der 1. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”